Wege zur Digitalisierung am Wirtschaftstreffen Berner Oberland
/2017_wirtschaftstreffen.thumb_large.jpg)
Nicht nur Start-ups können von den heutigen Entwicklungen in der Wirtschaftswelt profitieren. "Kleine und mittlere Unternehmungen haben eigentlich eine weit bessere Ausgangslage", ist Dr. Robert Knop überzeugt. Gemeinsam mit Beat Fraefel unterstützt Knop Unternehmen auf dem Weg der Digitalisierung. Das Projekt "Digital Roadmap" startet ab Februar 2018 im Berner Oberland mit dem ersten Durchlauf: sechs Unternehmen haben die Möglichkeit, während sechs Monaten und in sechs unterschiedlich ausgelegten Workshops die auf sie zugeschnittene Strategie zur Digitalisierung zu erarbeiten. Das Ziel ist es, dass die teilnehmenden KMUs am Ende über ein funktionierendes digitales Geschäftsmodell verfügen. Seit diesem Jahr wird das Modell "Digital Roadmap" bereits von der Wirtschaftskammer Biel-Seeland erfolgreich umgesetzt. Gemeinsam mit der Volkswirtschaft Berner Oberland wollen Robert Knop und Beat Fraefel dem Digitalisierungsprozess in KMUs nun auch im Berner Oberland zu weiterem Aufschwung verhelfen. Unternehmen, welche sich für die Teilnahme an der Digital Roadmap interessieren, erhalten alle nötigen Informationen bei der Volkswirtschaft Berner Oberland.
Impulse für Unternehmen im Kanton Bern
Für wirtschaftliche Innovationen im Kanton Bern will auch Lars Diener-Kimmich sorgen: Seit Anfang September ist er der neue CEO von be-advanced, der Innovationsagentur des Kantons Bern. In seinem Referat unter dem Motto "Bären zum Tanzen bringen" erklärte er, wie be-advanced Unternehmen unterstützt: Sei es nun im Bereich Start-up oder Gründerberatung oder mit gezieltem Coaching für KMUs. "Wir wollen uns nicht aufdrängen, sondern wir wollen gezielt Impulse für Unternehmen geben", so Diener-Kimmich. Ein weiteres Ziel von be-advanced ist es, die richtigen Akteure im Kanton Bern zu vernetzen und so effiziente Wirtschaftsförderung zu betreiben.
Vom Stelleninserat zur Talentsuche
Das Fundament einer funktionierenden Wirtschaft bilden neben optimalen Rahmenbedingungen und innovativen und starken KMUs vor allem die Arbeitskräfte. Yves Schneuwly, Geschäftsführer von XING Schweiz, widmete sich dem Thema Personalrekrutierung. Wie kommen Unternehmungen heutzutage an die passenden Fachkräfte? Wie machen Firmen auf dem Arbeitsmarkt auf sich aufmerksam? Die Tage des klassischen Stelleninserates sind dabei auch für Berner Oberländer Unternehmen bald gezählt. In 10 Punkten zeigte Schneuwly auf, wie sich die Personalsuche bereits verändert hat, beziehungsweise in naher Zukunft verändern wird. Weg vom klassischen Recruiting und dem Personalverantwortlichen, hin zur Suche nach Talenten.
Wirtschaftstreffen Berner Oberland |
---|
Das Wirtschaftstreffen Berner Oberland wird jährlich im November von der Volkswirtschaft Berner Oberland durchgeführt. Der Wirtschaftsanlass wird von den Planungsregionen und den grossen Wirtschafts- und Gewerbeverbänden im gesamten Berner Oberland unterstützt. |
Digital Roadmap
Informationen Digital Roadmap Berner Oberland
Unternehmen, welche sich für die Teilnahme an der Digital Roadmap interessieren, erhalten weitere Informationen bei der Volkswirtschaft Berner Oberland.
Bildergalerie Wirtschaftstreffen Berner Oberland
Medienmitteilung Wirtschaftstreffen Berner Oberland (Word, 30 KB)
Medienmitteilung Wirtschaftstreffen Berner Oberland (PDF, 190 KB)
Bild Wirtschaftstreffen Berner Oberland 2017 (JPG, 5 MB)
Präsentation Yves Schneuwly, Geschäftsführer XING Schweiz (PDF, 1.7 MB)
Präsentation Lars Diener-Kimmich, CEO be-advanced AG (PDF, 435 KB)