Wachstum, neue Projekte und ein ausgeglichenes Ergebnis
Im personellen Bereich, aber auch was Projekte anbelangt ist die Volkswirtschaft Berner Oberland im Geschäftsjahr 2017 gewachsen. Insgesamt 13 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden für das Angebot der Beruflichen Integration (BIN) an der Kammistrasse in Interlaken rekrutiert. Seit 1. Januar 2017 begleitet die Volkswirtschaft Berner Oberland mit diesem Angebot jeweils während vier bis acht Wochen 76 stellenlose Personen auf ihrem Rückweg in den ersten Arbeitsmarkt. Insgesamt 29 Mitarbeitende sind in diesem Programm beschäftigt, die restlichen acht Angestellten entfallen auf die Geschäftsstelle und das Nähatelier in Spiez.
Von Qualifizierung und Digitalisierung
Unterstützung in der Geschäftsführung
Das Wachstum in unterschiedlichen Bereichen stellt auch neue Anforderungen an die personelle Organisation und die Struktur der Volkswirtschaft Berner Oberland. Aus diesem Grund wird eine neue Stelle Finanzen, Controlling und Dienste geschaffen, welche gleichzeitig die Funktion Co-Geschäftsführung oder stellvertretenden Geschäftsführung abdecken wird. Dies, damit sich die Geschäftsführerin Susanne Huber wieder vermehrt auf die Standortförderung und das Lobbying für einen starken Wirtschafts- und Lebensraum Berner Oberland konzentrieren kann. Die neu geschaffene Stelle wird in Kürze ausgeschrieben.
Schwerpunkte: Projekte, Anlässe und Jubiläum
Neben der Festigung und Professionalisierung der bisherigen Organisationsstruktur legt die Volkswirtschaft Berner Oberland für das laufende Jahr den Fokus auf die Weiterbearbeitung der angelaufenen Projekte und die Durchführung von spannenden Anlässen. Neben Elektromobilität und Digitalisierung wird auch das Thema «Bauen ausserhalb der Bauzone» wieder in den Fokus gerückt. Am diesjährigen Gemeindeworkshop wird Maria Lezzi, Direktorin des Bundesamtes für Raumentwicklung, den Behördenvertretern aus den Berner Oberländer Gemeinden Red und Antwort stehen. Einiges an Zeit wird auch die Vorbereitung des Jubiläumsjahres in Anspruch nehmen: 2019 darf die Volkswirtschaft Berner Oberland ihr 100-jähriges Bestehen feiern.
98. Generalversammlung
Die 98. Generalversammlung der Volkswirtschaft Berner Oberland findet am Donnerstag, 26. April 2018, im Deltapark in Gwatt statt. Nach den statutarischen Geschäften wird Tourismusexpertin Bea Dolder aus ihrem spannenden Leben zwischen zwei Welten – Indien und Schweiz – berichten.
Jahresbericht 2017
Der Jahresbericht 2017 der Volkswirtschaft Berner Oberland:
Jahresbericht 2017 Volkswirtschaft Berner Oberland (PDF, 3 MB)
Medienmitteilung
Medienmitteilung zum Jahresbericht 2017 (Word, 45 KB)
Medienmitteilung zum Jahresbericht 2017 (PDF, 190 KB)