2. Lehrgang «Teams führen im KMU» startet im Januar 2019
Von Januar bis Juni 2019 können sich Führungspersonen aus KMUs im Berner Oberland und im Oberwallis wiederum praxisnah weiterbilden. Die Mitte 2017 als Pilotlehrgang lancierte Weiterbildung «Teams führen im KMU» wird weitergeführt. In der 2. Runde des Bildungsprojektes, welches durch die überkantonale Zusammenarbeit der Volkswirtschaft Berner Oberland und des Regions- und Wirtschaftszentrums Oberwallis entstanden ist, können bis zu 16 Teilnehmende ihr Wissen rund um die Führung von kleinen Teams erweitern.
Unterricht in Visp und Thun
Der Lehrgang richtet sich an Führungspersonen und Fachkräfte, die bereits oder demnächst eine leitende Rolle in einem KMU übernehmen. Konzipiert und durchgeführt wird das Bildungsangebot von der Berufsfachschule Oberwallis, der Wirtschaftsschule Thun und dem Zentrum für Berufsbildung IDM Thun. Die Kursmodule finden wiederum abwechselnd Visp und Thun statt. Die Weiterbildung ist branchenunabhängig und gilt als Vorbereitung für den Studienlehrgang Führungsfachmann/-frau mit eidgenössischem Fachausweis. Die erste Ausgabe des Lehrgangs haben 13 Personen – neun aus dem Berner Oberland und vier aus dem Oberwallis – erfolgreich absolviert. In fünf Basismodulen erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Themen Selbstmanagement, Konfliktmanagement, Führung, Kommunikation und beantworteten dabei die Frage, was ein gutes Team ausmacht.
Führung von Teams als Kernaufgabe
Mit dem Bildungsangebot «Teams führen im KMU» wollen die beteiligten Partner eine Antwort auf die Anliegen der KMU, qualifizierte Mitarbeiter in der Region zu finden und zu halten, liefern. Die Herausforderungen für KMUs, die in einem kompetitiven Markt bestehen wollen, werden immer komplexer. Neben den technischen Anforderungen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen rückt die Ressource der Mitarbeitenden als Humankapital immer stärker ins Zentrum der Unternehmensführung. Immer mehr treffen Mitarbeitende unterschiedlichster Herkunft mit unterschiedlichen Bildungshintergründen aufeinander. Dabei sind Kompetenzen im Führungsbereich gefragt. Der Erfolg einer Unternehmung ist nicht nur abhängig von Einzelpersonen, sondern primär von Teams. Die Führung von Teams in einem KMU stellt damit eine Kernaufgabe dar, welche mit diesem Weiterbildungs-Kurs beleuchtet und praxisnah vermittelt wird.
Testimonials aus dem vergangenen Kurs
Beatrice Fridelance
Willy Vernetz
Kursdauer | 24. Januar bis 14. Juni 2019 (49 Lektionen) |
Kursinhalte | Basismodule: Selbstmanagement Konfliktmanagement Führung Kommunikation Was macht ein gutes Team aus? Zusatzmodule Digitalisierung Führen von Gegensätzen Umgang mit Generationen |
Unterrichtsorte | Thun und Visp |
Kurskosten | CHF 2'630.00 für Basislehrgang / CHF 240.00 pro Zusatzmodul CHF 200.00 pro individuelle Coachingstunde |
Anmeldefrist | 10. Januar 2019 |
Zusatzinformationen | www.weiterbildung-fuehrung-im-kmu.ch |
Medienmitteilung
Medienmitteilung zum Download (Word, 32 KB)
Medienmitteilung zum Download (PDF, 56 KB)